Ratenkredite von privaten Anbietern vergleichen
Ein Ratenkredit ist ein Abzahlungskredit für Privatpersonen. Diesen erhalten private Kreditnehmer zum Beispiel von Banken und Sparkassen vor Ort oder als Onlinekredit. Den Ratenkredit erhalten die Konsumenten in der Regel zur freien Verfügung, sodass die Vergabe des Kredits nicht an einen bestimmten Zweck gebunden ist. Jedoch gibt es auch Ratenkredite, bei welchen vorab festgelegt wird, welcher Finanzierung dieser zugeführt werden soll, wie beispielsweise zum Bezahlen des Fahrzeuges oder für den Hausbau. Die Besonderheit eines Ratenkredits liegt darin, dass der Kreditnehmer diesen in monatlich gleichbleibenden Raten abzahlen kann. Das bedeutet, dass der gesamte Kreditbetrag inklusive der Kreditkosten, wie der Zinsen, in kleinen Raten abgezahlt wird. Durch eine einmalige Anzahlung lassen sich diese Raten reduzieren, sodass die monatlichen Belastungen sehr gering gehalten werden können. Bei einem Ratenkredit lassen sich die monatlichen Raten aber insbesondere durch die Laufzeit beeinflussen.
Diese kann zum Beispiel bei 12 oder 96 Monaten liegen. Jedoch ist dabei zu beachten, dass sich mit der Laufzeit auch die Zinsen erhöhen, sodass es manchmal ratsam sein kann, etwas höhere Raten, aber dafür weniger Zinsen zu bezahlen. Die zu zahlenden Zinsen für einen Ratenkredit lassen sich auch durch die Wahl des Kreditgebers sehr stark beeinflussen, denn die einzelnen Angebote unterscheiden sich sehr deutlich voneinander. Ein Online-Vergleich der Kreditangebote kann sich vor der Aufnahme eines Ratenkredits somit lohnen. Neben den Zinsen unterscheiden sich die einzelnen Ratenkreditangebote aber auch durch die Verfügbarkeit. Besonders schnell geht es häufig bei der Aufnahme eines Onlinekredits, welche von vielen Direktbanken auch als Sofortkredit angeboten werden. Innerhalb weniger Minuten können Kreditsuchende bereits mit einer Kreditzusage rechnen. Eine weitere schnelle und günstige Möglichkeit einen Ratenkredit zu beziehen bieten Kreditbörsen.
Bei diesen können Kreditsuchende Kredite von Privatpersonen beziehen. Die Höhe des möglichen Kredits richtet sich nach der Kreditbörse. Bei Smava ist es zum Beispiel möglich, einen Kredit bis zur Höhe von 50.000 Euro zu erhalten und bei der Kreditbörse auxmoney liegt die Begrenzung zur Aufnahme von einem Kredit bei 20.000 Euro. Die Zinsen für den Kredit sind bei den Kreditbörsen im Internet häufig sehr günstig und liegen oftmals unter den Angeboten der Banken und Sparkassen. Ein weiterer Vorteil der Kreditbörsen bietet sich für Personen ohne abhängiges Einkommen, wie Selbstständige, Freiberufler oder Hausfrauen. Bei einer guten Bonität können auch diese Personen von günstigen Krediten profitieren. Sollte die Schufa-Auskunft nicht sehr gut ausfallen, dann ist für die Aufnahme des Kredits zwar mit höheren Zinsen zu rechnen, jedoch erhalten auch Personen mit einer schlechten Schufa-Auskunft bei Kreditbörsen die Möglichkeit, überhaupt einen Kredit aufzunehmen.