Private Kredite in Anbietervergleich mit einbeziehen
Vielen Verbrauchern stehen zur Erfüllung der Konsumwünsche oder auch für notwendige Ausgaben nicht die benötigten finanziellen Mittel zur Verfügung. Erst durch die Aufnahme eines Privatkredites gelingt es vielen, die Ausgaben für die benötigten Haushaltsgeräte, für neue Multimediageräte, für die Reparatur des Fahrzeuges oder für den Bau des Hauses zu finanzieren. Aber selbst die Kosten für den lang ersehnten Urlaub können mithilfe eines Privatkredites bezahlt werden. Ein Privatkredit wird an Privatpersonen in der Regel als Ratenkredit vergeben. Dabei handelt es sich um einen Kredit, welcher in monatlich gleichbleibenden Raten, zuzüglich des vereinbarten Zinssatzes zurückbezahlt wird. Die Zinsen für den Privatkredit sind in der Regel deutlich günstiger als die Zinsen für den Dispositionskredit. Aus diesem Grund nutzen viele Verbraucher einen günstigen Privatkredit auch dazu, um den in Anspruch genommenen Dispositionskredit abzulösen. Dadurch können vielen Kosten für Zinsen eingespart werden und zugleich wird die Rückzahlung des Kredits genau geregelt. Dadurch fällt es Kreditnehmern deutlich leichter, den Kredit zurückzubezahlen.
Wie auch der Verwendungszweck, so sind auch die Angebote an Privatkrediten sehr vielfältig. Die einzelnen Angebote unterscheiden sich in erster Linie im Zinssatz. Aber auch die schnelle Verfügbarkeit und die Kriterien, wie die Bonität des Kreditnehmers bewertet wird, unterscheiden sich bei den Privatkrediten deutlich. Um schnell an einen Privatkredit zu kommen ist es sinnvoll, einen Onlinekredit direkt über das Internet abzuschließen. Dadurch lässt sich nicht nur viel Zeit, sondern auch Kosten sparen, denn durch einen Vergleich der Online-Kreditangebote lassen sich viele Zinsen einsparen. Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Aufnahme eines Privatkredits ist allerdings die Bonitätsbewertung. Viele Banken vergeben Kredite an Kreditnehmer mit einem schlechten Wert bei der Schufa nur mit einem Zinsaufschlag. Aber auch Freiberufler, Selbstständige oder Hausfrauen, welche nicht über ein festes Einkommen verfügen, müssen oftmals mit Zinsaufschlägen oder gar mit einer Ablehnung rechnen, obwohl ausreichende finanzielle Mittel zur Abzahlung des Kredits vorhanden sind.
Insbesondere diese Personenkreise können durch Kredite von Kreditbörsen profitieren. Über Kreditbörsen vergeben private Anleger Privatkredite. Je nach Plattform können private Kreditnehmer dort Kredite in Höhe von 1.000 Euro oder 50.000 Euro beziehen. Entscheidend für den Erhalt eines Kredits ist bei den Kreditbörsen nicht nur die Bonität, sondern der Zinssatz. Diesen kann jeder bei der Erstellung einer Kreditanfrage selbst angeben. Dabei sollte allerdings beachtet werden, dass auch private Anleger bei einem Kredit an eine Person mit einer schlechteren Bonität mehr Zinsen verlangen werden. Wer jedoch selbstständig oder freiberuflich tätig ist und eine gute Schufa-Auskunft vorweisen kann, kann mit einem sehr günstigen Zinssatz rechnen. Neben den Zinsen fällt für einen Kredit über eine Kreditbörse lediglich noch eine Vermittlungsprovision an. Diese liegt zum Beispiel bei der Kreditbörse Smava bei zwei Prozent bei einer Kreditlaufzeit von 36 Monaten und bei 2,5 Prozent bei einer Laufzeit von 60 Monaten. Trotz der zusätzlichen Gebühren liegen die Gesamtkosten für den Privatkredit häufig deutlich unter den Kreditkosten, welche für einen regulären Privatkredit bei einer Bank oder Sparkasse anfallen würden.