Von günstigen Zinsen beim Kleinkredit profitieren

Ein Kredit zwischen 1.000 und 5.000 Euro wird auch oftmals als Kleinkredit bezeichnet. Aber nicht nur die Kredithöhe ist bei dieser Kreditart gering, sondern auch die Laufzeiten sind deutlich kürzer als bei anderen Kreditarten. Diese liegen oftmals zwischen 12-36 Monaten. Aufgrund der geringen Kreditbeträge und der niedrigen Laufzeit sind auch die Zinsen für einen Kleinkredit sehr günstig. Mit einem Kleinkredit lassen sich kurzfristige Anschaffungen leicht finanzieren. Viele Personen nutzen den Kleinkredit, um zum Beispiel neue Haushaltsgeräte wie die Waschmaschine oder den Kühlschrank zu bezahlen. Aber auch für den Urlaub, den Computer, die Spielekonsole oder den neuen Fernseher wird ein solcher Kredit gerne genutzt. Aufgrund der günstigen Konditionen nutzen viele Kunden den Kleinkredit allerdings auch, um einen Dispositionskredit abzulösen. Durch die deutlich höheren Zinsen für den Dispositionskredit kann sich das in vielen Fällen lohnen. Zudem erhält der Kreditnehmer durch ein ausgeglichenes Girokonto wieder eine deutlich verbesserte Liquidität, um die anderen Ausgaben des Alltags zu bewältigen, ohne das dafür Zinsen anfallen.

Der Kleinkredit ist nicht zweckgebunden und kann somit einmal aufgenommen für jeden beliebigen Zweck genutzt werden. Die Abzahlung eines Kleinkredits erfolgt in monatlichen Raten. Aus diesem Grund ist beim Kleinkredit auch häufig vom Ratenkredit die Rede. Die Höhe der Kreditraten richtet sich nach dem Kreditbetrag und der Kreditlaufzeit. Bei einer langen Laufzeit fallen somit auch geringe monatliche Kreditraten an. Allerdings steigt mit der Länge der Laufzeit auch die Zinsen, sodass zu lange Laufzeiten nicht immer ratsam sind. Aufgrund der geringen Höhe des Kreditbetrages ist die Aufnahme eines Kleinkredits nicht sehr kompliziert. In der Regel reicht es aus, über ein regelmäßiges Einkommen zu verfügen und auch der Schufa-Eintrag sollte nicht negativ sein. Aber selbst mit negativem Eintrag und bei keinem festen Anstellungsverhältnis gibt es Möglichkeiten, an einen Kleinkredit zu kommen.

Denn nicht nur die Hausbank vor Ort vergibt Kleinkredite, sondern auch im Internet gibt es zahlreiche Anbieter, bei welchen Kleinkredite auch an Freiberufler oder Selbständige vergeben werden. Besonders beliebt sind mittlerweile Kreditangebote von Privat. Dabei handelt es sich um günstige Kredite, welche von Privatpersonen an Privatpersonen vergeben werden. Die Besonderheit dieser Angebote ist, dass die Konditionen häufig sehr günstiger sind und auch die Vergabevorschriften sind nicht so streng. So reicht häufig eine gute Bonität aus, um einen Kleinkredit von Privat zu erhalten. Einen direkten Kontakt zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer gibt es bei vielen Kreditbörsen meist nicht, sondern der Kontakt findet anonym über die Plattform statt. Auch die Abwicklung der Kreditauszahlung und der anschließenden Ratenzahlungen erfolgt über den Plattformanbieter, sodass die persönlichen Daten stets sicher sind.

^